Bayerische

Beteiligungsgesellschaft mbH

Menü

Schliessen

Geschäftsbericht

2020/21

Geschäftsbericht

2020/21

Unternehmensporträts

Rebike Mobility GmbH

Branche E-Mobilität
Gründung 2018
Beteiligung Direktbeteiligung, 2021
Beteiligungsanlass Venture Capital / Startup
Homepage

Marcus Gulder (BayBG) testet zwischen den beiden Geschäftsführern Thomas Bernik (links) und Seven Erger ein Rebike-Rad.

Auch interessant

Unternehmensporträt GREMCO GmbH

GREMCO steht weltweit für hochwertige und ausgereifte technische Komponenten für Hightech-Verkabelungen. Der Hidden Champion bietet komplette Systemlösungen ebenso wie Sonderanfertigungen nach Maß.

mehr lesen

 

„E-Bikes sind das Fortbewegungsmittel der Stunde, da sich immer mehr Menschen gesund und vor allem nachhaltig fortbewegen möchten. Daher sehen wir enormes Potenzial für das Rebike-Geschäftsmodell.“

MARCUS GULDER 
Leiter Venture Capital

 

Nachhaltig elektrisch fahren
Auf die Pedale fertig los. E-Bikes stehen für eine moderne, gesunde, nachhaltige und individuelle Fortbewegung. Nicht zuletzt durch Corona stiegen die Verkaufszahlen von E-Bikes und das E-Bike wird bei immer mehr Menschen Teil des täglichen Mobilitäts-Mixes. 2020 wurden laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) knapp zwei Millionen Elektrofahrräder in Deutschland verkauft, 43 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Münchner Startup Rebike Mobility profitiert von diesem E-Bike-Boom und gestaltet ihn gleichzeitig mit. Die beiden Gründer bringen alle Voraussetzungen für den langfristigen Erfolg ihres Geschäftsmodells mit. Sven Erger ist nicht nur passionierter Mountainbiker, sondern sammelte auch jahrelang Erfahrung als Manager in renommierten Konzernen, und mit Thomas Bernik ist ein erfolgreicher und erfahrener Serial Entrepreneur an Bord, der sich bereits als Gründer bewährt hat. Mit Rebike vereinfachen die beiden den Zugang zu Premium-Elektrofahrrädern und ermöglichen nachhaltige Fortbewegung zu erschwinglichen Preisen.


Erfolgreiches Abo-Konzept
Dabei agiert Rebike auf zwei Ebenen: Verleih und / oder Verkauf. Grundsätzlich kaufen die beiden Gründer neue und gebrauchte E-Bikes in größeren Mengen von Marken-Herstellern oder Leasing-Firmen. Die E-Bikes werden über die Plattform rebike.com verkauft oder über das Portal ebike.abo.de für 3-24 Monate vermietet. Die Gebrauchträder werden im Rebike eigenen Refurbishment Center in Kempten einem gründlichen Check durch erfahrene Mechaniker unterzogen, so dass die Endkunden zu attraktiven Preisen gebrauchte E-Bikes „wie neu“ kaufen oder mieten können. Dieses nachhaltige Geschäftsmodell schont die Umwelt und den Geldbeutel der Endkunden. Zusätzlich betreibt Rebike zwei Verleihstationen in den beliebten Ferienregionen Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen. Mit dem neuartigen Abo-Konzept trifft das Startup den Nerv der Zeit. 2020 erhielt Rebike für das innovative Abo-Modell den Design & Innovation Award 2020. Die Zeitschrift Focus zeichnete das Unternehmen mit dem 2. Platz beim E-Bike Innovations Award in der Kategorie „Sustainability/Green“ aus.


Wachstum und ehrgeizige Ziele
Insgesamt ist Rebike auf Erfolgskurs. Bereits 2020 konnte Rebike den Jahresumsatz auf knapp 7 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppeln. Mit der BayBG als Lead-Investor hat das Münchner Unternehmen 2021 eine Series B-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen und kann so seinen Service, die Plattformen und das E-Bike Portfolio weiter ausbauen. „Wir freuen uns, dass wir unserem ehrgeizigen Ziel, die beliebteste und erfolgreichste Plattform für Premium E-Bikes zu werden, wieder ein Stück näherkommen“, resümiert Bernik.

E-Bikes sind aktuell als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel besonders gefragt: Jahr für Jahr verdoppelt Rebike seinen Umsatz.