Bayerische

Beteiligungsgesellschaft mbH

Menü

Schliessen

Geschäftsbericht

2020/21

Geschäftsbericht

2020/21

Unternehmensporträts

595° Solutions GmbH

Branche Leichtmetall-/ Aluminium & Magnesium-Guss
Gründung 1947 (Umfirmierung Ende 2021)
Beteiligung Mezzanine und Direktbeteiligung, 2021
Beteiligungsanlass Turnaround
Homepage fiveninefive.com

 

Dr. Frank Schwenold (BayBG) Achim Sach (595°) mit einem Magnesium-Werkstück.

Auch interessant

Unternehmensporträt Rebike Mobility GmbH

Auf die Pedale, fertig, los! E-Bikes sind das Fortbewegungsmittel der Stunde. Rebike verdoppelt von Jahr zu Jahr seinen Umsatz.

mehr lesen

 

„Die Leichtbauweise besitzt ein großes globales Marktpotenzial. Magnesium erlaubt bis zu 40 Prozent Gewichtseinsparung und überzeugt mit vollständiger Recyclingfähigkeit und Zukunftsperspektiven.“

DR. FRANK SCHWENOLD
Senior Investment Manager
Turnaround

 

595° Solutions GmbH

Der Trend geht zum Leichten, zum Smarten: Beim Essen, aber auch beim Maschinen- und Fahrzeugbau. Vor allem in der E-Mobilität zählt jedes gesparte Gramm. Hier kann Magnesium seine besonderen Stärken entfalten: Es ist der leichteste metallische Konstruktionswerkstoff. Das spart zum Beispiel bei einem E-Bike bis zu einem Kilo Gewicht ein. Immer mehr Maschinenbau- und Automotive-Unternehmen sehen daher in Magnesium verstärkt den Werkstoff der Zukunft.

 

595° - Neuer Name mit Programm

Bei 595 °C geht die marktübliche Legierung für das Leichtmetall Aluminium in die vollständig flüssige Phase über. Daher hat sich das Nürnberger Traditionsunternehmen „Schulte & Schmidt Leichtmetallgießerei“, das seit mehr als 70 Jahren für Aluminiumguss steht, zum Ende des Jahres 2021 folgerichtig in 595° Solutions umbenannt. Neuer, sprechender Name, aber langjährige Expertise im Leichtbau, die neben dem Aluminium- jetzt auch in den zukunftsweisenden Magnesiumguss eingeht. Aber Schritt für Schritt. Als vor zwei Jahren die Automobilindustrie von der Coronakrise besonders betroffen war, ging dies auch an dem Nürnberger Unternehmen, das ein wichtiger Zulieferer der Automotive-Branche ist, nicht spurlos vorüber. In dieser herausfordernden Phase fand das Unternehmen mit Do Capital Partners und BayBG zwei neue Investoren für die erfolgreiche Umsetzung der erforderlichen Transformationsschritte.

 

Millionen in neue Magnesiumtechnologie investiert

Die beiden neuen Eigentümer brachten frisches Kapital in Millionenhöhe ein. Damit erhielt das Unternehmen die finanzielle Kapazität, seine Position als bedeutender Zulieferer der Automotive- und Maschinenbau-Industrie und zahlreicher anderer Branchen mit Innovationen langfristig zu stärken und weiter zu entwickeln. Ein relevanter Millionenbetrag wurde in die neue Magnesiumtechnologie investiert. Gleichzeitig wurden die Produktionsabläufe und -strukturen den gegenwärtig und zukünftig herausfordernden Marktgegebenheiten angepasst, die weit überwiegende Mehrheit der Arbeitsplätze konnte gesichert werden. Neben dem Holdingsitz in Nürnberg betreibt 595° weiterhin drei Produktionsstandorte mit insgesamt rd. 500 Mitarbeitern in Flossenbürg, Vohenstrauß und Brasov/Rumänien.

 

Neue Eigentümer ermöglichen neue Chancen

595° wird auch zukünftig mit hervorragender Expertise den bewährten Aluminium-Leichtbau umsetzen. Mit Magnesium hat sich das Unternehmen aber zusätzlich eine weitere Schlüsseltechnologie für innovative Zukunftsanwendungen erschlossen. Neue Wege geht das Unternehmen auch mit einem digitalen Zwilling, der den Kunden per Augmented Reality einen virtuellen Zugang zur Magnesium-Fertigungslinie ermöglicht. Gleichzeitig lernen die Mitarbeiter mit dem digitalen Zwilling die Bedienung der Maschinen.

Motorgehäuse für E-Bikes