BayBG im Beteiligungsmarkt
Die Coronakrise stellt vieles infrage. Die mittelständischen Unternehmen zeigen sich jedoch anpassungsfähig, setzen auf die mit dem Wandel verbundenen Chancen. Sie beschleunigen ihre Transformationsaktivitäten und erhöhen ihre Digitalisierungs-, Smart Manufacturing- und ESG-Aktivitäten. Mit ihren Investments ermöglicht es die BayBG den Unternehmen, Chancen erfolgreich zu nutzen. Einige Investments des vergangenen Jahres stellen wir hier vor.
Öl durch Wasser ersetzen !? Klingt auf den ersten Blick nach einem Zaubertrick, die Aquaair GmbH & Co. KG hat es Realität werden lassen : Im Gegensatz zu den bisher üblicherweise ölgeschmierten, hat das junge Technologieunternehmen wassergeschmierte Kompressoren entwickelt. Trotz 0 Prozent Öl bleibt die Leistung bei 100 Prozent. Damit werden die Umweltbelastungen deutlich reduziert und die Energiekosten bei den Anwendern um bis zu 35 % gesenkt. Mit Kapital der BayBG startet das Unternehmen den Rollout.
Den hat die happybrush GmbH mit ihren nachhaltigen Zahnpflegeprodukten schon einige Jahre hinter sich. 2018 brachte die BayBG Mezzanine ein, 2021 ein Direktinvestment. Die elektrischen Zahnbürsten werden klimaneutral produziert, die Aufsteckzahnbürsten bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen. Übrigens : Auch bei der Werbung geht die happybrush überraschende Wege. Als Testimonial agiert da schon auch mal Johnny Rotten (Lyden), der nicht nur als Frontman der Punk-Band Sex Pistols, sondern auch wegen seiner schlechten Zähne (daher sein Künstlername: Rotten) Kultstatus genießt.
Kultstatus hat auch das Gründerfestival „Bits & Pretzels“, das bereits Barack Obama zu seinen Referenten zählte. Der Macher der Veranstaltung ist Felix Haas, einer der Gründer der IDnow GmbH. Das Startup steht für wegweisende video- und KI-basierte Identifikations- und eSigning-Lösungen und ermöglicht mit seinen automatisierten Identifizierungsverfahren einen digitalen, papierlosen und rechtskonformen Vertragsabschluss. Die BayBG stieg 2015 als erster institutioneller Investor ein. 2021 erhöhte sie gemeinsam mit anderen Investoren noch einmal ihr Investment und ermöglichte IDnow den Zukauf zweier international aufgestellter Unternehmen.
Für die Hufschmied Zerspanungssysteme GmbH ist Internationalität seit Jahren eine selbstverständliche Routine. 1991 gegründet, zählt Hufschmied heute zu den weltweit anerkannten Experten für die Optimierung von Zerspanungsprozessen sowie zu den führenden europäischen Herstellern von Zerspanungswerkzeugen für innovative und anspruchsvolle Materialien. Seit acht Jahren arbeitet das schwäbische Unternehme mit der BayBG zusammen. Konkreter Anlass der erneuten Beteiligung 2021 ist die digitale Weiterentwicklung der Automatisierungstechnologie.
Mit dem neuen, hochmodernen Betriebsgebäude, das die HEBRA GmbH mit Einsatz des ausgereichten Mezzanine-Kapitals errichtet, schafft der Spezialist für Spritzgussformenbau und Kunststoffverarbeitung alle Möglichkeiten einer digitalisiert-effizienten Produktion und Kommunikation.
Die Dallmeier Electronic GmbH & Co. KG geht mit dem Einsatz von KI noch einen Schritt weiter und zählt mit 450 Mitarbeitern zu den führenden Anbietern von netzwerkbasierter Videosicherheitstechnologie. In Fußballstadien, Industrieanlagen, Häfen, Airports und auf öffentlichen Plätzen oder in Casinos tragen die Dallmeier-Videosysteme weltweit zur Sicherheit bei. Eine stille Beteiligung der BayBG ermöglicht es Dallmeier, seine Produktpalette sowie Forschung und Entwicklung weiter auszubauen.
Auch interessant
BayBG und Mittelstand
Eigenkapitalsituation des Mittelstands, Stark in allen Regionen, Highlights, Leitbild
PDF herunterladen
Kurzfassung als PDF herunterladen, 2,5 MB